Presse

„Umwerfend! Das beste Entertainment des Abends!“
Veranstalter „7. Unterhachinger Lesenacht“

„Seine Zuhörer, die eher zur Martin-Walser-Fraktion gehören, waren hingerissen vom Einblick in literarisches Neuland, da Radtke zu blendender Form auflief.“
Münchner Merkur

„Interessante Erlebnisse lebendig erzählt!“
Fürther Zeitung

„Was das Buch so lesenswert macht, ist die angemessene Portion Selbstironie, die Radtke beim Beschreiben seines Fan-Lebens an den Tag legt.“
Literaturmarkt.info

„Eine gutgelaunte und anekdotenreiche Erzählung. So sind es vor allem die Reflexionen – beispielsweise über die Folgen des Privatfernsehens für den Fußball, die zunehmende Kommerzialisierung und die Gründe für die oft trübe Stimmung in der Allianz-Arena – die das Buch unter all den in den letzten Jahren erschienenen Fan-Büchern herausragen lässt. Dass Radtke flott und witzig erzählt und ein Gespür dafür hat, angenehm beiläufig die ein oder andere Pointe zu setzen, macht sein knapp 300 Seiten starkes Werk zudem enorm lesbar und kurzweilig“
Münchener Abendzeitung

„Der Abend entpuppte sich als Erfolg für alle Beteiligten und zog jeden in seinen Bann. Auf lockere und sympathische Art sorgte Radtke für viele Lacher und einiges Staunen unter den Zuhörern.“
Schwarzwälder Bote

„Radtke hätte auch Nicht-Bayern-Fans bestens unterhalten. Selbst bittere Geschichten präsentierte er mit Witz.“
Rhein-Zeitung Koblenz

„Hier ist ein Fan am Werk – und kein Autor, den es zufällig zum FC Bayern verschlagen hat. Das Buch ist daher nicht nur für FCB-Fans, sondern auch für deren Gegner lesenswert.“
Fußball-Magazin „Ballesterer“ (Österreich)

„Etwa 50 Anhänger des Rekordmeisters waren begeistert von Radtkes Schilderungen und Erzählungen.“
Fränkischer Tag

„Er ist einer der profundesten Kenner unserer Fanszene. In seinem Buch stellt er zudem nicht nur längst überfällige Fragen, sondern gibt auch Antworten.“
Bayern-Magazin

„Was treibt einen Fan an? Hier werden Sie es erfahren.“
Buchkritik.de

„Unterhaltsam, heiter und anschaulich sorgte Radtke für einen gelungenen Abend.“
Fränkische Landeszeitung

„Ein überraschend tiefer Einblick in den FC Bayern ist gelungen und auch Kritik an der neuen, modernen Fußballwelt – gerade beim FC Bayern – kommt zur Sprache.“
Nordost-Fußball

„Die Zuhörer bekamen in den gewohnten zwei Halbzeiten à 45 Minuten einen unterhaltsamen Mix aus gelesenen Passagen des Buches und persönlichen Anekdoten des Autos geboten.“
Donaukurier

„Lohnt sich und liest sich weg wie nix!“
Der Sport-Tag

„Man kann das Buch über weite Strecken als Streitschrift lesen, die mit den Klischees und Vorurteilen über den Verein und seine Fans aufräumt, was es durchaus von den anderen Beiträgen zum Genre der Fanbiographie abhebt.“
Der tödliche Pass

„Sehr interessant zu lesen!“
FCB-Ultra-Fanzine „Gegen den Strom

„In den lebendigen Schilderungen dürfte sich die Gefühls- und Gedankenwelt von Millionen Bayern-Fans trefflich widerspiegeln.“
Bielefeld Heute

„Die Vermutung, dass Armin Radtke als Fan deshalb ungewöhnlich ist, weil er schreiben kann, trifft nicht zu. Kann er? Ja, er kann!  Als Bayern-Fan wird man dieses Buch sehr mögen. Auch Fans anderer Vereine werden sich hier wiederfinden können. Ein interessanter Blick in die etwas anderen Nöte eines erfolgsverwöhnten Fans ist das allemal.“
Schalke-Fanpage „Auswärtssieg“

„Radtke schreibt eigenständig und kritisch und stellt Fragen nach dem Fan-Dasein als solchem.“
Bücherdienst Braunschweig

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.