Grundsätzlich wurden hier für alle statistischen Angaben ausschließlich meine Besuche von Spielen der 1. Herrenmannschaft des FC Bayern München berücksichtigt.
Die meisten Zuschauer:
115.000 Zuschauer beim UEFA-Cup-Halbfinal-Rückspiel beim FC Barcelona im Camp Nou am 16.04.1996.
Die wenigsten Zuschauer:
75 Zuschauer beim Testspiel gegen die Nationalmannschaft von Katar unter Ausschluss der Öffentlichkeit in der Allianz-Arena am 07.09.2012.
Das kälteste Spiel:
Bei -15 Grad im Moskauer Luzhniki-Stadion (s. u.) beim Champions-League-Spiel gegen Spartak Moskau am 21.02.2001. Wen es interessiert: Bei -20 Grad fällt ein Spiel aus.
![]() |
Das heißeste Spiel:
Bei 36,2 Grad im Franz-Horr-Stadion in Wien auf einer unüberdachten Stahlrohr-Tribüne beim Freundschaftsspiel gegen Austria Wien am 15.07.2001.
Lieblingsgrounds in Deutschland:
♦ Ruhrstadion Bochum: liegt mitten in der Innenstadt, fast schon englische Verhältnisse. (10.04.1982)
♦ Olympiastadion München: optisch immer noch eine Ausnahmestellung. (09.10.1982)
♦ Lohmühle Lübeck: architektonisch passt nichts zueinander – ganz eigener Charme (23.07.1999).
♦ Ludwigspark Saarbrücken: die 70-er Jahre lassen grüßen. Nostalgie pur (17.01.2007).
♦ Waldstadion Weismain: wo hat man sonst eine solche Naturstein-Tribüne? (s. u., 16.05.2002)
![]() |
Lieblingsgrounds im Ausland:
♦ Estadio AXA in Braga, Portugal. Die gewagteste Architektur. (29.11.2007)
♦ Stadio Giuseppe Meazza in Mailand: kolossale Außenansicht. (23.05.2001)
♦ Wembley Stadium in London: man sieht dem Neubau an, dass er fast viermal so teuer war, wie die Allianz-Arena. (25.05.2013)
♦ Letzigrund in Zürich: trotz Laufbahn einfach nur schön! (23.08.2011)
♦ Soldier Field in Chicago: Ein Ufo am Ufer der Lake Michigan. (s. u., 25.07.2004)
![]() |
Nach dem Besuch eines Bayern-Spiels abgerissen und nicht wieder aufgebaut:
♦ Stadion Het Diekmann in Enschede am 15.09.1993
♦ Olympiastadion in Amsterdam am 19.04.1995
♦ Stadion Am Waldschlösschen in Lippstadt am 12.11.1997
♦ Estadio das Antas in Porto am 04.04.2000
♦ Parkstadion in Gelsenkirchen zuletzt am 11.11.2000
♦ Highbury in London am 05.12.2000 (s. u.)
♦ Bökelberg in Mönchengladbach zuletzt am 08.07.2001
♦ alter Tivoli in Aachen zuletzt am 07.02.2007
♦ Hardturm in Zürich am 28.08.2007
♦ Jahnstadion in Regensburg am 20.08.2012
♦ Vicente Calderón in Madrid am 28.09.2016
![]() |
Langweiligster Ground:
Der Creußen-Platz in Tremmersdorf in der nördlichen Oberpfalz am 06.05.2003. Ein Sportplatz ohne Zuschauerränge in einem 1.100-Seelen-Ort.
Steilste Zuschauerränge:
Estadio Mestalla in Valencia am 20.11.2012 (s u.).
![]() |
Auswärts am häufigsten besucht:
Müngerdorfer Stadion (28 x Bundesliga 1. FC Köln-FCB)
Die meisten Grounds außerhalb Deutschlands:
8 in Frankreich (Paris, Straßburg, Lyon, Lens, Lille, Nantes, Bordeaux, Marseille) sowie zzgl. Monaco, das in der Ligue 1 mitspielen darf.
Höchstgelegener Ground:
Auf 1.200 m ü. NN das Azadi-Stadion in Teheran am 13.01.2006 (s. u.).
![]() |
Stadion mit der schönsten Außenfassade:
Ibrox Park in Glasgow am 21.09.1999 (s. u.).
Geographische Eckpunkte in Deutschland:
♦ am nödlichsten: Holstein-Stadion in Kiel am 25.07.2003
♦ am östlichsten: Stadion Junge Welt in Görlitz am 18.08.2009
♦ am südlichsten: Städt. Stadion an der Reutiner Str. in Lindau am 29.05.2019
♦ am westlichsten: Tivoli (alt) in Aachen am 03.02.1999
Weiteste Anreise:
9.330 km zum Weltpokalfinale gegen Boca Junior Buenos Aires am 27.11.2001 in Tokio.
Kürzeste Anreise:
3 km vom Arbeitsplatz zu einem Freundschaftsspiel im Emil-Nüssler-Stadion innerhalb der Stadtgrenze Münchens am 02.07.2005.
„Wunsch-Stadien“ in Deutschland:
♦ Grüne Au in Hof
♦ Niederrheinstadion in Oberhausen
♦ Schloss Strünkede in Herne
♦ Mommsenstadion in Berlin
♦ Südstadion in Köln (s. u.)
„Wunsch-Stadien“ in Europa:
♦ Balgarska Amija in Sofia
♦ Olympiastadion in Helsinki
♦ Anfield Road in Liverpool
♦ Estadio Luigi Ferraris in Genua
♦ Nepstadion in Budapest (s. u.)
![]() |
Weiteste Busreisen:
♦ 936 km von Andernach zum Europapokal-Endspiel nach Wien am 27.05.1987
♦ 810 km von Bonn zum Auswärtsspiel bei Nottingham Forest am 19.03.1996.
(seitdem meide ich Busreisen)
Meiste Spiele in einer Saison:
50 Spiele in der Saison 2002/2003.
→ 23 x Bundesliga,
→ 8 x Champions-League,
→ 5 x DFB-Pokal,
→ 14 Freundschaftsspiele.
Häufigste Bundesliga-Auswärtsspiele:
14 x Saison 1995/96 und 1996/97
Längste Sieges-Serie:
30 Spiele von März bis Dezember 2013
Längste Serie ohne Gegentor:
9 Spiele von Dezember 1998 bis März 1999
Längste Serie ohne Sieg:
6 Spiele von März bis April 1995 und Mai bis September 1993
Häufigste Ergebnisse:
Auswärts und auf neutralem Boden: 1:1 = 52 x
Bei Heimspielen: 2:0 = 54 x
Häufigste Kalendertage:
jeweils 8 x der 19. März, 5. August, 26. Oktober und 5. November
Häufigster Wochentag:
Samstag (456 x)
Seltenster Wochentag:
Montag (14 x)
Das früheste Tor:
Nach 10 Sekunden am 07.03.2007 durch Roy Makaay beim Achtelfinal-Rückspiel in der Champions-League im Heimspiel gegen Real Madrid.
Das früheste Gegentor:
Nach 13 Sekunden am 15.02.2019 durch ein Eigentor von Leon Goretzka beim Bundesliga-Auswärtsspiel in Ausgburg.
Erstes Spiel …
♦ überhaupt am 29.09.1979 im DFB-Pokal bei Viktoria Köln (s. u.)
♦ in der Fankurve am 19.02.1983 beim Bundesliga-Auswärtsspiel in Leverkusen.
♦ auf einer Sitzplatz-Tribüne am 17.06.1988 beim Bundesliga-Heimspiel gegen Bochum.
♦ im VIP-Bereich am 17.03.1999 auf dem Betzenberg beim Champions-League-Viertelfinale in Kaiserslautern.
♦ im Pressebereich am 08.11.2000 im Lerkendal-Stadion beim Champions-League-Spiel bei Rosenborg Trondheim.
♦ im Stadion-Innenraum am 21.01.2005 beim Bundesliga-Heimspiel gegen den Hamburger SV.
Reise-Flops:
1984 nach Leverkusen zum Bundesliga-Spiel gegen Bayer 04. Wegen Schneefall wird die Begegnung kurzfristig abgesagt: Ich stehe vor dem verschlossenen Stadion.
1986 fährt der Busfahrer nach einem Streit mit dem Reiseveranstalter ohne Fans von München wieder zurück ins Rheinland. Ich nehme, wie alle anderen auch, ohne Geld den 3-Uhr-Nachtzug.
1997 beim Flug nach Istanbul zur Champions-League sitzen alle bereits im Flugzeug. Plötzlich werden die Passagiere zum Verlassen der Maschine aufgefordert. Technischer Defekt. Man verbringt die Nacht am Gate des Düsseldorfer Flughafens, kommt aber noch pünktlich zum Spiel. Seitdem Anreise immer am Vortag.
1998 endet der Versuch eines Überholmanövers beim Linksverkehr auf dem Weg nach Manchester in der Champions-League auf dem Acker. Nein, ich war nicht der Fahrer!
1998 erreiche ich wegen Stau auf der Autobahn das Freundschaftsspiel in Bremerhaven erst zur 2. Halbzeit. Bis heute die größte Verspätung.
1999 ist der zwischengeparkte PKW auf dem Parkplatz im Bergischen Land nach Rückkehr vom Freundschaftsspiel in Meppen zugefroren und nur durch den Kofferraum besteigbar.
1999 nach Glasgow zur Champions-League geht die Reisetasche am Flughafen Paris verloren und kommt erst 2 Tage später.
2001 nach Tokio zum Finale des Weltpokals bucht ein Freund das „most cheapest hotel in town“. Das Niveau war dann auch so.
2003 ist der Zugang zur Tribüne im Neunkirchener Ellenfeldstadion beim Spiel im DFB-Pokal wegen verstopftem Zuschauereingang nur durch Erklettern der Außenfassade möglich.
2004 geht vor dem Spiel in der Champions-League der Reisepass am Strand von Tel Aviv verloren. Großer Stress in der Deutschen Botschaft! (s. u.)
2014 auf der nächtlichen Rückfahrt vom Abend-Spiel bei Mainz 05 mehrstündige Vollsperrung der Autobahn bis morgens um 4 Uhr.
Historische Bundesliga-Spiele:
Mit dem privilegierten Glück, 7 Europapokal- und 12 DFB-Pokal-Endspiele besucht haben zu dürfen, die ohnehin flott in jeder Statistik nachlesbar sind, konzentriere ich mich hier auf erlebte, besondere Momente in der Bundesliga, die Eingang in die Liga-Geschichte gefunden haben.
1986: Am letzten Spieltag verliert Bremen in Stuttgart. Der FCB gewinnt sein Heimspiel gegen Mönchengladbach und wird zum 8. mal Deutscher Meister.
1989: Roland Wohlfarth beendet beim 3:1-Sieg in Köln mit 3 Toren das „Ballyhoo“ zwischen Daum und Hoeneß.
1994: Thomas Helmer erzielt das berühmt gewordene Phantom-Tor im Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg.
1995: Giovanni Trapattoni wechselt beim Auswärtsspiel in Frankfurt im Laufe der Begegnung 4 Amateurspieler ein. Aus einem furiosen 2:5-Sieg wird am „Grünen Tisch“ eine 2:0-Niederlage.
1996: Interims-Trainer Klaus Augenthaler bringt im Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf mit Beginn der 2. Halbzeit gleich 4 neue Spieler auf einmal. Niemandem fällt zunächst etwas auf. Die Partie endet 2:2 und Düsseldorf verzichtet auf einen Protest.
2000: Am letzten Spieltag verliert Leverkusen in Unterhaching. Der FCB gewinnt sein Heimspiel gegen Bremen und wird zum 15. mal Deutscher Meister.
2001: Beim Auswärtsspiel in Dortmund kommt es mit 2 Roten, 1 Gelb-Roten und 11 Gelben Karten zu einem bis heute gültigen Rekord an Verwarnungen.
2001: Beim Auswärtsspiel in Köln ähneln sich die Trikots beider Vereine. Als Gastverein muss der FCB ausweichen und spielt, Feinripp-Unterhemden nicht unähnlich, in weißen Trainings-Leibchen.
2001: Patrick Andersson trifft in der Nachspielzeit in Hamburg und sichert damit die 16. Meisterschaft. (s. u.)
2014: Beim Bundesliga-Heimspiel gegen Werder Bremen wird erstmals das Freistoß-Spray angewendet.
2014: Xabi Alsonso gelingt beim Auswärtsspiel in Köln mit 206 Ballberührungen und 175 erfolgreichen Pässen ein neuer Bundesliga-Rekord.
2015: Robert Lewandowski erzielt in 9 Minuten 5 Tore und damit den schnellsten Hattrick, den schnellsten 4-er „Pack“ und den schnellsten 5-er „Pack“ in der Bundesliga-Geschichte.
2015: Beim Heimspiel gegen den 1. FC Köln gelingt dem FC Bayern sein 1.000 Bundesliga-Sieg.
2019: Beim Auswärtsspiel in Augsburg kassiert der FC Bayern nach 13 Sekunden das schnellste Eigentor der Bundesliga.
![]() |
Die Zeitschrift „11 FREUNDE“ veröffentlichte im Februar 2007 eine Liste mit den 100 größten Spielen aller Zeiten. Die Liste wurde für ein Buch im Jahre 2014 überarbeitet. Natürlich ist so etwas nie objektiv. Dennoch bietet es durchaus einen gewissen Anhaltspunkt. Bei vier Spielen war ich zugegen:
♦ 26.05.1999, Champions-League-Finale, Manchester United – FCB 2:1
♦ 27.05.1987, Europapokal der Landesmeister, FC Porto – FCB, 2:1
♦ 19.01.2001, Bundesliga, 34. Spieltag, Hamburger SV – FCB 1:1
♦ 25.05.2013, Champions-League-Finale, Borussia Dortmund – FCB 1:2
Als etwas ergiebiger erwies sich ein Buch aus dem Jahre 2010: „Die wichtigsten 100 Tore der Welt“. Hier fielen immerhin sieben Tore in meiner Gegenwart.
♦ Patrick Andersson 2001 per Freistoß zum 1:1-Ausgleich beim Hamburger SV am letzten Spieltag der Saison in der Nachspielzeit.
♦ Klaus Augenthaler 1989 im DFB-Pokal beim Spiel in Frankfurt mit einem Treffer von der Mittellinie.
♦ Thomas Helmer 1994 mit seinem Phantom-Tor im Bundesliga-Heimspiel gegen Nürnberg neben das Gehäuse.
♦ Rabah Madjer 1987 per Hacke im Finale des Europapokals der Landesmeister in Wien.
♦ Teddy Sheringham und Ole Gunnar Solskjaer 1999 im Finale der Champions-League in Barcelona in der Nachspielzeit.
♦ Helmut Winklhofer (s. u.) 1985 am ersten Bundesliga-Spieltag in Uerdingen mit einem Eigentor aus 35 Metern.
![]() |
Live dabei beim „Tor des Monats“:
Ich hatte das Glück, insgesamt 34 mal beim „Tor des Monats“ dabei gewesen zu sein. Zwei davon wurden später auch „Tor des Jahres“. Eines davon auch das „Tor des Jahrzehnts“. 9 Tore fielen gegen den FC Bayern. Das war zwar ärgerlich, aber mit etwas zeitlichem Abstand ehrlicherweise doch auch schön anzusehen.
![]() |
Torreichste Spiele (ohne Elfmeterschießen):
♦ Pflichtspiel: 11 Tore beim 9:2-Sieg im Bundesliga-Heimspiel gegen den Hamburger SV am 30.03.2013.
♦ Freundschaftsspiel: 23 Tore beim 1:22-Sieg im Auswärtsspiel gegen den TSV Pähl am 28.08.2011 in Penzberg.
Jubiläum:
Ausgerechnet mein 800. Bayern-Spiel war das Finale der FIFA-Klub-WM in Marrakesch am 21.12.2013. Mal abgesehen vom „Kontinentpunkt Afrika“ und einem neuen Stadion, war es endlich der 30. „Länderpunkt“, auf den ich über 5 Jahre gewartet hatte.
Zu guter Letzt:
Jan Wouters (Foto), holländischer Mittelfeldspieler 1991-94, erzielte in 66 Bundesliga-Spielen 6 Tore – kurioserweise immer dann, wenn ich zugegen war. Ähnlich merkwürdig verhält es sich mit Robert Kovac. Der Kroate war Stammspieler 2001-05, absolvierte 144 Pflichtspiele sowie 48 Freundschaftsspiele und traf nur einmal im Elfmeterschießen im DFB-Pokal – in meiner Anwesenheit.
![]() |