frühe Werke und Quellen

Mitarbeit bei diesem opulenten 7-kg-Werk (960 Seiten) im Format 26 x 34 cm aus dem Jahre 2017 mit eigenen Beiträgen. Dürfte eigentlich in keinem Haushalt fehlen, sofern man sich dem Verein zugehörig fühlt. Es hat inhaltlich und vom Volumen Maßstäbe gesetzt.
 Die „Mutter“ aller deutschsprachigen Fanbücher aus dem Jahre 1988 ist mit 830 Seiten heute gesuchte Rarität im Antiquariat. Mein Beitrag: ein Artikel über Bayern-Fans.
Hurra: endlich schaffe ich es mal auf ein Cover! (vorne rechts) – zugegeben sind rund ca. 50.000 weitere Zuschauer zu sehen.
Ziemlich überraschend, wenn man merkt, dass man zitiert und als Quelle genannt wird.  😀
Mitarbeit bei der Erstausgabe von 1997. Mittlerweile wurde es viermal erweitert und aktualisiert. Kein Buch behandelt bis dahin die Vereinsgeschichte gründlicher, detaillierter und kritischer. (704 S.)
Da ahnt man nichts Böses, trifft sich mit einer Autoren-Kollegin und landet plötzlich in einem Schalke-Fanbuch …
Mein Beitrag für dieses lohnende Buch dürfte sich in Grenzen gehalten haben. Dennoch wurde ich als Quelle genannt.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.